Stefan Römer: Gegen die allgemeine Diskursverschmutzung - Der Film "ReCoder of Life"
Stefan Römer ist de-konzeptueller Künstler und Kunsttheoretiker; seit Mitte der 1990er Jahre internationale Ausstellungen und Publikationen und internationale Lehrtätigkeit; Initiator der Kunstaktivisten FrischmacherInnen in Köln. Im Jahr 2000 wurde Stefan Römer mit dem Kunstkritikerpreis des Arbeitskreises deutscher Kunstvereine ausgezeichnet. Seine kunsthistorische Dissertation (1998) gilt als ein Standardwerk: Strategien des Fake - Kritik von Original und Fälschung (DuMont Köln 2001). Von 2003 bis 2009 war er Professor für Kunst der Neuen Medien an der Akademie der Bildenden Künste München. Sein abend-füllender Essayfilm "Conceptual Paradise" (2006) über die Bewegung des Konzeptualismus wurde international auf Filmfestivals und in Einzelausstellungen präsentiert. Mit seinem Buch "Inter-esse" (Merve Berlin 2014) und den in Kürze erscheinenden Folgebänden argumentiert er für eine de-konzeptuelle Kritik zeitgenössischer Kunst.